Endlich wieder ein Heimspiel – es wartet ein Duell auf Augenhöhe
Nach 6 Wochen ohne Heimspiel geht es für unser Team am Samstag zur gewohnten Zeit um 19:00 h im heimischen Brandsweg gegen den HC Bremen weiter.
Beide Mannschaften sind Tabellennachbarn und das Heimspiel wird ein Spiel auf Augenhöhe. In der Tabelle liegen die beidem Teams punktgleich im Mittelfeld der Liga. Nur das Torverhältnis trennt beide Mannschaften.
Im Heimspiel gab es schon ein sehr enges Spiel, dass unser Team letztendlich mit einem Tor gewinnen konnte. Auch in diesem Heimspiel dürfte es wieder eng zu gehen.
Beim HC Bremen dreht sich das Spiel um die Rückraumspieler Franke und Wollin, dazu versuchen sie über ein schnelles Konterspiel zum Erfolg zu kommen. Der HC Bremen ist aber ein bisschen wie eine Wundertüte was deren Aufstellungen betrifft.
Die Mannschaftsaufstellung ist immer ein bisschen auch von der A-Jugend abhängig, die ja bekanntlich seit Jahren in der A-Jugend Bundesliga unterwegs ist. Aus dieser Mannschaft kommen immer wieder gut ausgebildete Spieler auch in der 1.Herren zum Zug.
In unserem Team grassiert ein bisschen die Erkältungswelle, so dass einige Spieler nicht vollständig trainieren konnten. Ausfallen werden die Langzeitverletzten Sanders, Stapenhorst und Richardt, bei dem eine schwere Schulterverletzung festgestellt wurde.
Aber dieses ist für unser Team nichts Neues, es wird sich voll reinhängen, um nach langer Zeit einen Heimsieg einzufahren.
Nächste Vertragsverlängerung
Mit Fabian Schwartz bleibt uns ein weiterer Spieler für ein Jahr mit einer Option auf ein weiteres Jahr erhalten. Fabian gehört zu den erfahrenen Kräften im Team. Derzeit muss er durch den langfristigen Ausfall von Tim Stapenhorst auf der Rückraummitte viel Verantwortung tragen. Diese Rolle hat er angenommen und versucht mit allen Kräften das Team auf dem Spielfeld zu lenken und zu leiten.
Zusammen mit seiner Freundin, die für den VfL Oldenburg spielt, kam er vor drei Jahren aus dem Ruhrgebiet nach Oldenburg. Dort konnte er schon Erfahrungen in der Regionalliga Nordrhein sammeln. Nach einer sehr langen und schwierigen Verletzung, diese noch für seinen Verein im Ruhrgebiet und der dann hier stattgefundenen Corona – Pausen, kann er in dieser Saison endlich wieder mit vollständigen Kräften die Saison bestreiten. Dieses zeigt sich auch in seiner Formkurve, die nach oben zeigt.
„Fabian möchte unseren Weg mitgehen, er fühlt sich innerhalb der Mannschaft pudelwohl und hat nach einem guten Gespräch mit unserem neuen Trainer richtig Lust auf die neue Saison und will die neuen Herausforderungen mit angehen“, so unser Sportlicher Leiter Ralf Hafemann
Weitere Auswärtspartie
Nach der knappen Niederlage beim Spitzenreiter der Liga in Cloppenburg, wo die Mannschaft einen Punktgewinn auf Grund einer Schwächephase vor der Halbzeit verpasste, geht es am Samstag zum TuS Haren.
Der TuS Haren war sehr ambitioniert in die Saison gestartet und hatte sich mit mehreren Spielern verstärkt, die allesamt höherklassig in der 1. und 2. Liga unterwegs waren.
Trotz dieser Verstärkungen verlief die Saison des TuS Haren bislang nicht ganz nach ihren Erwartungen, sie mussten immer wieder aus unterschiedlichen Gründen auf Leistungsträger verzichten, es wurden sogar Spieler wieder reaktiviert, die eigentlich ihre Karriere schon beendet hatten.
So muss abgewartet werden, wer letztendlich beim TuS Haren auflaufen wird, auf alle Fälle wird es ein sehr schweres Auswärtsspiel. Denn auch der selbsternannte Aufstiegsfavorit aus Habenhausen hat dort Federn lassen müssen.
Unser Team muss also alles in die Waagschale werfen. Mit von der Partie wird wieder Niels Hansen sein, ob es bei Adam Pal schon reicht steht noch nicht fest. Ausfallen wird wohl Jonas Richardt, der sich womöglich eine Schulterverletzung zu gezogen hat. Hier steht die genaue Diagnose noch aus.
Da bedeutet, dass wir weiterhin nicht in Bestbesetzung auflaufen können. Aber unser Team hat gezeigt, dass sie auch trotz der ganzen Verletzten mit jeder Mannschaft mithalten kann und immer alles gibt. Dieses zeugt von einer intakten Mannschaft, die miteinander versucht die nötigen Punkte in den Partien zu holen. Es wird schwer für unser Team, aber ein Punktgewinn ist möglich.
Letztes Hinrundenspiel beim Liga Primus
Ohne Druck und mit viel Freude auf das Spiel und auf die Stimmung in der Halle des TV Cloppenburg
fährt unser Team am Samstag zum Tabellenprimus nach Cloppenburg.
Der TVC führt die Tabelle in der Oberliga Nordsee derzeit knapp vor den anderen beiden Drittliga
Absteigern aus Habenhausen und VfL Fredenbeck an.
Alle anderen Mannschaften in der Liga hatten von vornherein diesen Dreikampf erwartet. Diese drei
Mannschaften sind die finanzstärksten Teams und konnten ihre Spieler halten bzw. adäquat die
entstandenen Lücken mit ihrer Finanzkraft füllen, so dass die Tabellenkonstellation nicht ganz
überrascht ist.
Der Titelkampf dürfte zwischen diesen drei Mannschaften entschieden werden, wobei der TVC schon
eine kleine Favoritenrolle einnimmt, da beide direkten Konkurrenten noch nach Cloppenburg
müssen.
Wer letztendlich in die 3.Liga aufsteigt, wird dafür seine Mannschaft weiter extrem verstärken
müssen, damit die Liga 3 gehalten werden kann, dass dieses extrem schwierig ist, mussten alle drei
Teams in der letzten Saison feststellen, wo sie teilwiese chancenlos aus der Liga 3 wieder abgestiegen
waren.
Offiziell wurde das Ziel Liga 3 vom TVC nicht ausgerufen, aber durch die externen Verstärkungen und
dadurch, dass viele Spieler gehalten werden konnten und die Mannschaft somit sehr eingespielt ist,
dürfte man davon ausgehen, dass das Ziel nur Liga 3 heißen kann.
Anders sieht es derzeit bei uns im Team aus. Langsam kehren einige langzeitverletzte Spieler wieder
ins Team zurück. Es bleibt aber leider dabei, dass zum Beispiel Joost Sanders und Tim Stapenhorst in dieser
Saison nicht mehr auf das Spielfeld zurückkehren werden. Bei beiden Spielern liegt der Focus schon
auf die nächste Saison, wenn sie hoffentlich gestärkt aus ihrer Verletzungspause zurückkehren.
Inwiefern es am Wochenende schon bei Adam Pal und Niels Hansen nach ihren Verletzungen reicht,
wird die Trainingswoche zeigen.
Positiv anzumerken ist aber, dass sich alle anderen Spieler reinknien. Die letzten beiden Spiele haben
gezeigt, dass es trotz der schwierigen Situationen, die es in der laufenden Saison für unser Team
gegeben hat, in der Mannschaft stimmt. Alle ziehen an einem Strang und versuchen ihr Bestes aus
diesen Situation zu machen und ihr Bestes zu geben.
Dieses wird auch am Wochenende passieren, für alle ist es ein Spiel zum Genießen. Unser Team kann
ohne Druck beim Tabellenersten aufspielen und versuchen, diesen so lange wie möglich zu ärgern,
um ihm so alles abzuverlangen.