Zum nächsten Auswärtsspiel beim TuS Rotenburg am Samstagabend um 18.00 h hat sich die Personalsituation bei uns nochmal weiter verschärft.

 Durch die blaue Karte gegen Tim Stapenhorst, über die man streiten kann, wird die Personalsituation noch prekärer.  Es ist bislang auch noch nicht bekannt, wie lange die Sperre für Tim sein wird.
Jedenfalls lässt sich über die damalige Entscheidung der keinesfalls souveränen Schiedsrichter streiten, da auch der Bremer Spieler nicht ganz schuldlos an der Situation war.  Es bisschen mehr Fingerspitzengefühl wäre hier vielleicht erforderlich gewesen.   
Nun muss die Situation vom Team so angenommen werden.
 
Neben Tim Stapenhorst und den anderen länger durch Verletzung ausfallenden Spielern, steht leider auch noch nicht fest, ob die beiden Spieler, die von Corona betroffen waren, nach ihrer Corona – Infektion wieder ins Team zurückkehren werden bzw. können.
 
Aber jammern zählt nicht, dafür müssen jetzt andere Spieler in die Bresche springen und versuchen, möglichst die Punkte aus Rotenburg zu entführen.
 
Dass das Spiel auf Grund der Personalsituation nicht einfach wird, ist die eine Sache , die andere Sache ist die, dass der TuS Rotenburg gerade zu Hause alles andere als ein Punktelieferant ist.
Auch die anderen Spitzenmannschaften aus Delmenhorst und Bremen mussten dort schon Federn lassen.
Das Hauptaugenmerk muss von unserer Mannschaft auf Rückraumspieler Brandt und Linksaußen Misere gelegt werden. Beide sind die beiden Haupttorschützen im Rotenburger Team.
 
Für unser Team heißt es jetzt im Saisonendspurt noch so viele Punkte wie möglich zu holen und sich im Hinblick auf die nächste Saison weiterzuentwickeln.
 
Aus solch einer Situation kann das Team viel lernen und gestärkt hervorgehen. Dabei geht es um die Sicherheit im eigenen Spiel sowie eine gewisse Konstanz in den eigenen Leistungen.
 
Insgesamt können die Verantwortlichen aber bislang mit der Leistung dieses jungen Teams sehr zufrieden sein. Bedenkt man, dass das Team ja immer noch als Aufsteiger zählt und seine erste Saison in der Oberliga spielt, hat es doch sehr gute Leistungen abgeliefert, auch wenn es jetzt durch die Verletzungen und die Corona Pandemie ein wenig ausgebremst wird.
 
Aber es hat gezeigt, dass es mit jeder Mannschaft in der Oberliga Schritt halten kann, dieses ist eine hervorragende Ausgangsbasis für kommende Aufgaben und Ziele.
 
Zum Ende der Saison zeigt sich jetzt aber auch deutlich, dass Mannschaften, die in dieser Phase unbeschadet durch die Corona – Pandemie kommen, doch einen gewissen Vorteil haben und auch diesen Vorteil gegenüber anderen mehr von der Pandemie betroffenen Mannschaften nutzen. Ob dieses immer sportlich fair ist, muss jeder für sich bewerten.
 
Hätte man sich aber im Winter dazu entschlossen, bei den damals doch geringeren Corona – Zahlen keine längere Pause einzulegen, wäre der Termindruck jetzt zum Ende bei diesen immens hohen Corona Zahlen nicht so groß und es würde noch genügend Möglichkeiten geben, Spiele zu verlegen.
 
Somit bleibt letztendlich zu hoffen, dass die Saison auch tatsächlich zu Ende gespielt werden kann.

TvdH gegen Barnstorf
Fotos: Stüber NWZ